Veranstaltung Memmingen radelt

[Veranstaltung] Memmingen radelt

Veranstaltung

Jeden letzten Donnerstag im Monat | 18.00 - 19-30 Uhr | Marktplatz Memmingen

Memmingen radelt

Memmingen radelt für die Freiheit – Eine besondere Fahrradreihe

In Memmingen geht es 2025 nicht nur um Mobilität, sondern auch um gesellschaftliche Werte. Unter dem Motto „Memmingen radelt für …“ laden der ADFC Memmingen und das Bündnis für Menschenrechte und Demokratie (BfMD) gemeinsam mit weiteren Partnern zu einer ganz besonderen Veranstaltungsreihe ein. In acht thematischen Fahrradtouren werden Freiheitsthemen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich nicht nur körperlich zu bewegen, sondern auch geistig – durch spannende Diskussionen, inspirierende Zwischenstopps und einen Blick auf aktuelle Herausforderungen rund um das Thema Freiheit.

Jede Tour dauert etwa eine bis eineinhalb Stunden und startet immer um 18:00 Uhr vor dem Rathaus Memmingen. Die Routen führen durch die Stadt und das Umland und machen an wichtigen Stationen Halt, um verschiedene Aspekte gesellschaftlicher, historischer und aktueller Freiheitsfragen zu thematisieren. Dabei stehen die Touren allen Interessierten offen – es genügt, mit dem Fahrrad vorbeizukommen und mitzuradeln.

Der thematische Bogen der Veranstaltungsreihe ist breit gespannt: So wird die Auftaktveranstaltung am 27. März 2025 (!ACHTUNG hier wird schon ab 17 Uhr geradelt) das Thema „Freiheit und Energiewende“ aufgreifen. Klimaschutz und erneuerbare Energien sind eng mit gesellschaftlicher Freiheit verbunden, denn ein lebenswertes Umfeld ist die Voraussetzung für individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Die Tour macht Halt an verschiedenen Stationen, die zeigen, wie Memmingen zur Energiewende beiträgt.

Am 24. April widmet sich die Fahrradtour dem Thema Religionsfreiheit. Dabei wird diskutiert, welche Rolle Religion für die Freiheit des Einzelnen spielt und wie ein friedliches Zusammenleben unterschiedlicher Glaubensrichtungen gelingen kann. Zusammen mit lokalen Religionsgemeinschaften werden Hintergründe und Perspektiven erörtert.

Im Mai steht die Freiheit der Kinder im Mittelpunkt. Im Rahmen der Aktion „Kidical Mass“ wird am 22. Mai die Frage gestellt, wie Kinder und Jugendliche sicher und selbstständig mobil sein können. Verkehrssicherheit, Bewegungsfreiheit und eine kinderfreundliche Stadtplanung sind zentrale Aspekte dieser Tour.

Ein weiterer wichtiger Freiheitsaspekt ist der Schutz von natürlichen Lebensräumen. Am 26. Juni führt die Tour zu verschiedenen Orten der Biodiversität, darunter Biotope und Streuobstwiesen. Naturbelassene Flächen sind nicht nur ein Rückzugsort für Tiere und Pflanzen, sondern auch ein essentieller Bestandteil menschlicher Freiheit und Lebensqualität.

Der 24. Juli steht im Zeichen von Fairness und Gleichberechtigung im Straßenverkehr. Wie können Radfahrende, Fußgänger:innen und Autofahrende gleichermaßen sicher und fair am Verkehr teilnehmen? Diese Tour gibt Impulse und beleuchtet Ansätze zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Kooperation mit der Polizei.

Auch die Freude an Bewegung und die Möglichkeiten sportlicher Freizeitgestaltung spielen eine Rolle. Unter dem Motto „Bewegungsfreude, Bewegungsfreiheit“ wird am 28. August erkundet, welche Nahziele sich für sportliche Aktivitäten in und um Memmingen anbieten.

Freiheit ist untrennbar mit Bildung und Forschung verbunden. Ohne den freien Zugang zu Wissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen kann keine Demokratie bestehen. Am 25. September macht die Tour Station an verschiedenen Bildungseinrichtungen, um die Bedeutung von Wissenschaft, Forschung und freier Lehre für eine aufgeklärte Gesellschaft zu unterstreichen.

Zum Abschluss der Reihe wird am 23. Oktober ein Resümee der Freiheitsrechte gezogen. Nach einem Jahr intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema Freiheit geht es um die Frage, welche Rechte und Pflichten mit gelebter Demokratie verbunden sind und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus für die Zukunft ergeben.

Die genaue Route jeder Tour wird eine Woche vor dem jeweiligen Termin auf memmingen.adfc.de veröffentlicht. Die Veranstalter laden alle Interessierten ein, sich aufs Rad zu schwingen, mitzudiskutieren und ein Zeichen für eine offene, demokratische Gesellschaft zu setzen.

Werden Sie Mitglied des BfMD

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus.

Unterstütze uns mit deiner Spende

Konto: Rupert Reisinger 
Kennwort: BfMD
GLS Bank
IBAN: DE83 4306 0967 8225 2606 00

Herzlichen Dank!

Nimm mit uns Kontakt auf