Tag der Solidarität
20. Dezember
Halten wir zusammen!
Solidarität ist mehr als ein Begriff – sie ist gelebte Verantwortung und Zusammenhalt in einer Welt, die zunehmend von Krisen und Ungleichheiten geprägt ist.
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen rief diesen Tag 2005 ins Leben, um uns daran zu erinnern: Globale Herausforderungen brauchen gemeinsames Handeln.
Solidarität zeigt sich überall dort, wo Menschen füreinander einstehen:
🤝 In der Nachbarschaft, wenn Hilfe gebraucht wird
✊ In der Gesellschaft, wenn Menschen für Gleichheit und Toleranz einstehen
🌱 Global, wenn wir gemeinsam Antworten auf Hunger, Armut oder die Klimakrise suchen.
Solidarität bedeutet: Nicht wegschauen. Nicht abwarten. Sondern handeln – im Kleinen wie im Großen. Denn unser Zusammenhalt entscheidet, wie gerecht und menschlich unsere Welt sein kann.
Heute ist ein Tag zum Erinnern und ein Tag zum Handeln.
Lasst uns solidarisch sein: Für die, die unsere Unterstützung brauchen. Für die Werte, die uns verbinden. Für eine Welt, die niemanden zurücklässt.