[Veranstaltung] Nie wieder ist IMMER
Das Programm 18.Februar 2025 | 18 Uhr | Marktplatz Memmingen Unsere Demokratie – Unsere Verantwortung Memmingen – Während sich die Spitzenkandidat*innen der Parteien im Wahlkampf gegenseitig angreifen, erteilt das Bündnis den Menschen in der Gesellschaft die Stimme. Die letzten Vorbereitungen für die Kundgebung „Nie wieder ist IMMER“ laufen intensiv. Am 18. Februar 2025 um 18 […]
[Mitteilung] Klare Haltung!

30. Januar 2025 Mitteilung des BfMD Die Grundwerte der Demokratie erfordern eine klare Abgrenzung gegen jegliche Form von Extremismus. Die jüngste Entscheidung der CDU/CSU unter Führung von Friedrich Merz, eine politische Mehrheit mithilfe der Stimmen der rechtsextremen AfD zu ermöglichen, überschreitet eine rote Linie, die Friedrich Merz selbst immer wieder betont hat. Esist ein Wendepunkt, […]
[Aktion] Wir sind die Brandmauer

Spontanaktion | Pride Memmingen 02.Februar 2025 | 11 Uhr | Weinmarkt Memmingen Gemeinsam gegen Hass, Hetz & Remigration Die Brandmauer ist Geschichte: Gestern haben Union und FDP gemeinsam mit der AfD für Merz Fünf-Punkte-Plan gestimmt. Aber damit nicht genug: Die CDU will diesen Freitag einen Gesetzentwurf zur Migration mit den Stimmen der AfD durchbringen. Das […]
[Pressemitteilung] Kundgebung | 18.02.25

Nie wieder ist IMMER 18.Februar 2025 | 18 Uhr | Marktplatz Memmingen Unsere Demokratie – Unsere Verantwortung „Nie wieder“ – ein Satz, der zur leeren Phrase verkommen kann, wenn wir ihn nicht mit Leben füllen. „Nie wieder ist immer“ ist unser Auftrag. Kurz vor der Bundestagswahl 2025 ruft das Bündnis für Menschenrechte und Demokratie alle […]
[BfMD] Reden wir darüber

Gisèle Pélicot Eine Frau, die Mut macht Im Kampf für Menschenrechte und Gerechtigkeit dürfen wir nicht schweigen. Aber wie findet man Worte für etwas, das sprachlos macht? Und doch müssen wir darüber sprechen. Gisèle Pélicot hat unglaublichen Mut bewiesen, indem sie die Grausamkeiten, die ihr widerfahren sind, mit der Weltöffentlichkeit geteilt hat. Eine Frau, die […]
[BfMD] Internationale Tag der Solidarität

Tag der Solidarität 20. Dezember Halten wir zusammen! Solidarität ist mehr als ein Begriff – sie ist gelebte Verantwortung und Zusammenhalt in einer Welt, die zunehmend von Krisen und Ungleichheiten geprägt ist. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen rief diesen Tag 2005 ins Leben, um uns daran zu erinnern: Globale Herausforderungen brauchen gemeinsames Handeln. Solidarität zeigt […]
[BfMD] Vioce UP | Myriam Gammer

Gesichter des BfMD Menschen, die Demokratie leben Myriam Gammer | KAB „Ich engagiere mich im Bündnis, weil es für mich als Christin eine Grundüberzeugung ist, dafür zu sorgen, dass antisemitische und undemokratische Gedanken nie wieder unser Menschsein gefährden.“Myriam Gammer | KAB Augsburg | 📸 Foto: Alihan Ulu Demokratie lebt von uns allen – von denen, […]
[BfMD] Stimme der Demokratie

Theo Waigel am 24. Dezember 2024 „Es lohnt sich, für dieses Gemeinwesen, für diese Demokratie und dieses Europa einzustehen, es zu verteidigen und sich darüber zu freuen.“ Als Schirmherr des Projekts „Butter Vieh Vernichtung“ erinnert Theo Waigel daran, was wir oft für selbstverständlich halten: Demokratie und Frieden sind Errungenschaften, die wir schützen müssen. Wie schnell […]
[BfMD] Tag der Menschenrechte

Tag der Menschenrechte 10. Dezember Ein Spiegel unserer Gesellschaft Heute, am 10. Dezember, feiern wir den Tag der Menschenrechte. Genauer gesagt: Wir gedenken ihnen. Feiern wäre anmaßend. Menschenrechte – das ist so ein Begriff, den wir gerne benutzen, wenn es um andere Länder geht. Dort, wo Frauen unterdrückt, Meinungen verboten und Menschen verfolgt werden. Dann […]
[Aktion] Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Hand aufs Herz – Keine Gewalt 25. November 2024 Gewalt gegen Frauen: Zeit, Verantwortung zu übernehmen Die Zahlen sind erschreckend: Jeden zweiten Tag wird in Deutschland eine Frau durch die Hand ihres (Ex-)Partners getötet. Über 180.000 Frauen wurden 2023 Opfer häuslicher Gewalt – Tendenz steigend. Gewalt gegen Frauen ist nicht „das Problem anderer“. Sie geschieht […]
